Die Sopranistin KATHARINA WOESNER genoss eine frühe musikalische Ausbildung im GewandhausKinderchor Leipzig, anschließend wurde sie Mitglied im GewandhausChor sowie im Kammerchor Josquin des Préz. Nach ihrem Bachelorstudium an der Universität der Künste Berlin, absolvierte sie ihr Masterstudium bei Prof. Konrad Jarnot an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Weitere musikalische wie darstellerische Impulse erhielt sie in Kursen u.a. von Juliane Banse, Mariella Devia, Christiane Iven, Sergei Leiferkus, Gerd Uecker, Eric Schneider, Hendrik Heilmann und Julia Stemberger.
Neben ihrer solistischen Konzerttätigkeit, die sie bereits in Konzerthaus und Philharmonie Berlin, die Thomaskirche Leipzig sowie zum Beethovenfest Bonn führte, ist Katharina Woesner als Gesangspädagogin aktiv. Seit dem Wintersemester 2019/20 unterrichtet sie im Rahmen eines Lehrauftrags an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf sowie an der Musikschule der Stadt Hilden.
Ihr Debut als Madama Butterfly, die sie im Frühjahr 2020 unter der Leitung von Stefano Rabaglia in der Reihe Big Bang der Tonhalle Düsseldorf sang, wurde hochgelobt. Zuvor verkörperte sie in Produktionen der Düsseldorfer Hochschule die Rosalinde in Strauss’ Die Fledermaus und die Clarice in Haydns Die Welt auf dem Monde. In der Spielzeit 2016/2017 und 2018/2019 war sie zudem für den Projektchor und die Rolle der 1. Mimose in der Kinderoper Die Schneekönigin von M. F. Lange an der Deutschen Oper am Rhein engagiert und war im Barocken Theatersommer 2014 im Barockopern-Pasticcio Il teatro alla moda – Zickenkrieg und Engelsstimmen in Potsdam zu erleben.
Gemeinsam mit der Pianistin Rie Sakai ist Katharina Woesner Preisträgin des 2. Liedduo-Wettbewerbs Lied und Lyrik Rhein-Rhur. Darüber hinaus ist sie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf.
