Die Sopra­nistin KATHARINA WOESNER genoss eine frühe musi­ka­li­sche Ausbil­dung im Gewand­haus­Kin­der­chor Leipzig, anschlie­ßend wurde sie Mitglied im Gewand­haus­Chor sowie im Kammer­chor Josquin des Préz. Nach ihrem Bache­lor­stu­dium an der Univer­sität der Künste Berlin, absol­vierte sie ihr Master­stu­dium bei Prof. Konrad Jarnot an der Robert-Schu­mann-Hoch­schule Düssel­dorf. Weitere musi­ka­li­sche wie darstel­le­ri­sche Impulse erhielt sie in Kursen u.a. von Juliane Banse, Mari­ella Devia, Chris­tiane Iven, Sergei Leiferkus, Gerd Uecker, Eric Schneider, Hendrik Heil­mann und Julia Stemberger. 

Neben ihrer solis­ti­schen Konzert­tä­tig­keit, die sie bereits in Konzert­haus und Phil­har­monie Berlin, die Thomas­kirche Leipzig sowie zum Beet­ho­ven­fest Bonn führte, ist Katha­rina Woesner als Gesangs­päd­agogin aktiv. Seit dem Winter­se­mester 2019/​20 unter­richtet sie im Rahmen eines Lehr­auf­trags an der Robert-Schu­mann-Hoch­schule in Düssel­dorf sowie an der Musik­schule der Stadt Hilden.

Ihr Debut als Madama Butterfly, die sie im Früh­jahr 2020 unter der Leitung von Stefano Raba­glia in der Reihe Big Bang der Tonhalle Düssel­dorf sang, wurde hoch­ge­lobt. Zuvor verkör­perte sie in Produk­tionen der Düssel­dorfer Hoch­schule die Rosa­linde in Strauss’ Die Fleder­maus und die Clarice in Haydns Die Welt auf dem Monde. In der Spiel­zeit 2016/​2017 und 2018/​2019 war sie zudem für den Projekt­chor und die Rolle der 1. Mimose in der Kinder­oper Die Schnee­kö­nigin von M. F. Lange an der Deut­schen Oper am Rhein enga­giert und war im Baro­cken Thea­ter­sommer 2014 im Barock­opern-Pasticcio Il teatro alla moda – Zicken­krieg und Engels­stimmen in Potsdam zu erleben. 

Gemeinsam mit der Pianistin Rie Sakai ist Katha­rina Woesner Preis­trägin des 2. Liedduo-Wett­be­werbs Lied und Lyrik Rhein-Rhur. Darüber hinaus ist sie Stipen­diatin des Richard-Wagner-Verbandes Düsseldorf.